Bayernliga Herbstmeisterschaft perfekt

Auch zum letzten Vorkampf der Hinrunde war die SCO-Halle wieder gut besucht und die treue Fangemeinde der Oberölsbacher Ringer sorgte erneut für einen emotionalen sportlich fairen Ringerabend.

Der vorher hoch gehandelte Verfolger, AC Regensburg, konnte an diesem Abend nicht seine personell beste Mannschaft stellen. Aber auch die Ringer vom Barstenweg mussten auf zwei der zuverlässigsten Punktesammler in ihren Reihen verzichten. Die Katojev Brüder stammen selbst aus Regensburg und haben das Ringen einst bei den Domstädtern von klein auf erlernt und baten darum, der sportlichen Fairness halber, nicht gegen ihre ehemaligen Mannschaftskameraden auf die Matte zu müssen. Diesem Wunsch kam die sportliche Leitung der SCO Ringer gerne nach und so hatte die Mannschaft an diesem Kampfabend ein anderes Gesicht, als in den bisherigen Kämpfen davor.

Zum Kampfverlauf im Einzelnen:

57 kg Freistil:

Der erst 16-jährige Fabian Meier hatte es in seinen nun bereits siebten Kampf in der ersten Männermannschaft mit den ebenfalls noch sehr jungen Nachwuchsringer, Joel Anthofer, zu tun. Fabian war die Woche über sehr konzentriert beim Training und musste auch ordentlich auf sein Gewicht achten. Von Kampfbeginn an ging er ebenso konzentriert zu Werke und suchte eine schnelle Entscheidung. Gleich mit der ersten Aktion, einem Takedown und dem darauf folgenden Durchdreher kam er zu 4 Wertungspunkten. Nicht genug damit, er konnte in der gleichen Aktion seinen Widersacher bereits nach 1:08 Minuten auf die Schultern zwingen. Stand: SCO 4 - ACR 0

130 kg Greco:

Sieben Kämpfe – sieben Siege... Das kann sich Patrik Fanderl nach der Vorrunde „auf die Fahnen schreiben". Obwohl erneut im eher ungeliebten griechisch-römischen Stil angetreten, ließ Patrik seinem Gegner, Anton Stiegelmeier, nicht den Hauch einer Chance. Nach zwei blitzsauberen Würfen, die jeweils mit 4 Punkten vom Kampfrichter belohnt wurden, machte es Patrik seinen Teamkameraden gleich und benötigte lediglich 1:07 Min., um das Schwergewicht, Stiegelmeier, ebenfalls auf die Schultern zu drücken.

Stand: SCO 8 - ACR 0

61 kg Greco:

Christian Gregor wollte sich ebenfalls seine „weiße Weste" behalten und hatte bereits vor dem Kampf seinen schwersten Gegner, das Gewichtmachen, besiegt. Mit Markus Langmantel stand ihm aber ein Gegner gegenüber, der bis zu diesem Abend noch keinen seiner fünf Kämpfe verloren hatte. Christian ging hochkonzentriert an den Start und war zu jeder Zeit der Chef im Ring. Konnte sich nach dem ersten Takedown der Regensburger in die Zone retten, packte Christian beim zweiten Versuch seinen Spezialgriff „Ausheber" aus und das Ölsbacher Publikum feierte ihn frenetisch mit „Hubschrauber, Hubschrauber, Hubschraubereinsatz" an. Nach insgesamt drei dieser technisch einwandfreien Aktionen wurde Christian bei 3:49 Min. und insgesamt 17 technischen Wertungspunkten folgerichtig zum technisch Überlegenheitssieger gekürt.

Stand: SCO 12 - ACR 0

98 kg Freistil:

Nach einem phänomenalen Kampf letzte Woche in Hof wollte es Thomas Kleesattel vor heimischen Publikum erneut wissen und es seinen Mannschaftskameraden auf der Matte gleichtun.

Thomas hatte es mit dem fast 8 kg schwereren Richard Stoll zu tun, der sich bereits seine Lorbeeren als ehemaliger deutscher Meister der A-Jugend verdient hatte. Thomas fand an diesem Abend kein probates Mittel, um Stoll so richtig zu gefährden.

Gleich zu Beginn des Kampfes machte er zu viel Druck und kam somit in einen Konter, den der Regensburger mit einem Kopfzug, welcher mit der Höchstwertungsnote 5 vom Kampfrichter gewertet wurde, und Thomas zum Schrecken des Publikums schon fast auf die Schultern brachte. Es stellte sich aber im Verlauf des Kampfes heraus, dass Stoll konditionell nicht ganz auf der Höhe war und Thomas fleißig Punkt um Punkt sammelte. Am Schluss des Kampfes, der die volle Kampfzeit von 6 Min. überdauerte, stand es 13:15 und somit ging lediglich ein Mannschaftspunkt auf das Konto der Regensburger.

Stand: SCO 12 - ACR 1

66 kg Freistil:

Lukas Leinweber, der sich zuvor stets in den Dienst der Mannschaft gestellt hatte und obwohl zu leicht, in der 75 kg Klasse angetreten war, durfte sein Können an diesem Abend in „seiner Gewichtsklasse" zeigen. Mit Maximilian Anthofer hatte er einen gleich starken Gegner vor sich. Der Kampf ging ebenfalls über volle 6 Minuten und war bis zur letzten Sekunde hoch spannend. Der Regensburger war in den entscheidenden Situationen etwas abgebrühter und holte sich die ersten Wertungen. Lukas steckte aber nie auf und zeigte Kämpferherz, sammelte Punkt für Punkt. Am Schluss fehlte nicht viel und er wäre ein fast verdienter Sieger gewesen. So musste er den Kampf ganz knapp mit 6:8 Punkten seinen Gegner überlassen, gab aber nur einen Mannschaftspunkt ab.

Pausenstand: SCO 12 - ACR 2

86 kg Greco:

Petr Novak war erst Anfang der Woche mit der tschechischen Nationalmannschaft von der WM in Oslo zurückgekehrt. Mit Ben Ghozlem stand ihm einer der stärksten Regensburger dieses Abends gegenüber. Der Regensburger war von seinen Trainern sehr gut auf diesen Kampf eingestellt worden und hielt der Wucht des mehrfachen tschechischen Meisters lange stand. Petr war aber geduldig und konnte seine ganze Erfahrung ausspielen. Nach einer Passivitätsverwarnung an den Regensburger konnte Petr endlich seinen Lieblingsgriff, den „Überstürzer" ansetzen, welcher mit 4 Punkten belohnt wurde. Nach einem „verkehrten Überstürzer" konnte sich der Regensburger aber gerade noch in die Pause retten.

Nach 3:20 Min. und einem weiteren Teakdown war aber bei 16:0 Punkten eine technische Überlegenheit bei dem sympathischen Sportler auf Oberölsbacher Seite.

Stand: SCO 16 - ACR 2

71 kg Greco:

Daniel Sittel ging eine Gewichtsklasse nach unten, mit Jonas Zimmermann hatte er es mit einem der jungen Hoffnungsträger auf Regensburger Seite zu tun. Dani sammelte fleißig Punkt für Punkt und war immer der bestimmende Mann auf der Matte. Der Kampf, der auch wieder über die volle Kampfzeit ging, endete am Schluss mit 7:2 Wertungspunkten und damit erneute 2 Mannschaftspunkte auf das SCO-Konto.

Stand: SCO 18 - ACR 2

80 kg Freistil:

Denis Horvath hatte es stilartfremd an diesem Abend mit Anton Roth zu tun. Der Slowake konnte bei seinem ersten Heimkampf in der SCO-Arena mit einer Vielzahl an Durchdrehern Punkte um Punkte sammeln und wurde noch in der ersten Kampfhälfte nach 2:12 Min. beim Stand von 16:0 als technischer Überlegenheitssieger belohnt.

Stand: SCO 22 - ACR 2

75 kg Freistil:

Auch Elias Brunner ging an diesem Abend eine Gewichtsklasse nach unten und hatte mit dem afghanischen Ringer, Ahmad Zahiri, einen sehr erfahrenen Kämpfer gegenüber. Der Unterrohrenstädter ging aber wie immer ganz unbekümmert zu Werke und suchte sein Glück im Angriff. Leider hatte der Kämpfer vom Hindukusch immer die passende Antwort parat und wurde nach 5:18, beim Stand von 0:15 zum technischen Überlegenheitssieger ausgerufen.

SCO 22 - ACR 6

75 kg Greco:

Jürgen Fürst hatte mit Mehmet Kesgin einen bis dato sehr erfolgreichen Ringer als Gegner. Obwohl der Mannschaftskampf schon längst entschieden war und das frenetisch anfeuernde Publikum die Herbstmeisterschaft feierte, ging Jürgen höchst motiviert und bestens eingestellt vom Trainer, Jörg Geitner, an seine Aufgabe, weiter Punkte für das SCO Konto zu sammeln. Es war ein harter und stets auf technischer Augenhöhe geführter Kampf, in dem sich die beiden Mattencracks egalisierten. Der Regensburger wurde vom stets besonnenen und an diesem Abend gut leitenden Kampfrichter, Konrad Rankl aus Mietraching, als erster der Passivität angemahnt und in die Bodenlage geschickt. Der Meilenhofer nutzte dies und schaffte einen Ausheber mit Durchdreher, wofür er mit 2 Wertungspunkten belohnt wurde. In der zweiten Hälfte des Kampfes war Jürgen der Passivere und musste ebenfalls in die Bodenlage, die er jedoch hervorragend verteidigte und keine Punkte abgab. Zum Ende der Begegnung wurde es in den letzten 30 Sekunden ein sehr hitziges Gefecht, in dem der selbständige Schreinermeister aber bis zum Schluss die Oberhand behielt und den insgesamt siebten Sieg an diesem Abend für die SCO-Mannschaft mit 3:1 einfuhr.

Endstand: SCO 23 - ACR 6