Kraftdreikampf
Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Oberfranken
Zum ersten Mal trugen die Bezirke Oberpfalz und Oberfranken ihre Bezirksmeisterschaften gemeinsam aus. Ausrichter war dieses Mal der SC Oberölsbach. 40 Athletinnen und Athleten meldeten sich für die Wettkämpfe in allen Altersklassen.
Für den SCO gingen sechs Heberinnen und Heber an die Hantel.
Den Anfang machte die Jugend. Ihren ersten Wettkampf machten der erst 14-jährige Rafael Radtke und die beiden 16-jährigen Daniel Jajko und Franz Niemczyk.
Rafael eröffnete den Wettkampf der 120 kg Klasse mit drei sauberen Versuchen in der Kniebeuge. 75, 85 und 95 kg bewegte er gültig zur Hochstrecke. Im Bankdrücken scheiterte er nach sauber gedrückten 70 und 75 kg schließlich knapp an 77,5 kg. Im Kreuzheben zeigte er dann Nerven. 105 kg gelangen noch gut, dann musste er aber zwei Mal an die Last von 115 kg gehen um sie gültig zu bewältigen. Mit 285 kg im Total konnte Rafael zufrieden mit seinem Einstand sein.
Einen starken Einstand zeigte Daniel Jajko im Limit bis 83 kg. In der Kniebeuge ging der erste Versuch allerdings aufgrund Nervosität gleich einmal in die Hose. 125 kg wollten sich gar nicht bewegen. In der Wiederholung gelang das dann aber und sogar noch 130 kg im dritten Durchgang. Im Bankdrücken kamen 80 und 85 kg noch sauber in die Wertung. 87,5 gelangen dann leider dieses Mal noch nicht. Im Kreuzheben zeigte er dann sein Potenzial. Eine starke Serie von 170, 185 und sogar 195 kg zog er sauber zur Hochstrecke. 410 kg standen am Ende im Total zu Buche.
Franz startete in der Gewichtsklasse bis 105 kg. Auch er versemmelte seine erste Kniebeuge mit 125 kg. Aber in der Wiederholung gelang dies dann problemlos. Im dritten Durchgang steigerte er um 10 kg auf 135 kg und beugte diese tadellos. Nicht weit unter seiner Beugeleistung begann er das Bankdrücken mit 105 und 112,5 kg. An 117,5 kg scheiterte er dann denkbar knapp. Im Kreuzheben gab er sich dann keine Blöße und steigerte zweimal um 10 kg um am Ende bei 190 kg zur Hochstrecke zu ziehen. Er erreichte damit ein Total von 437,5 kg.
Alle drei Jugendlichen gewannen Gold bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften.
Das Teamchef und Trainerpaar Rosina und Marc Polster ließen es sich nicht nehmen daheim ihren ersten gemeinsamen Wettkampf nach langer Corona, Hausbau und Babypause zu bestreiten.
Rosina trat im Limit bis 69 kg und Marc bis 74 kg an. Beide loteten ihr Maximum an diesem Tag optimal aus und ließen keinen Versuch liegen. In der Kniebeuge bewegte Rosina 120, 130 und 135 kg, Marc konnte 170, 185 und 195 kg in die Wertung bringen. Im Bankdrücken gab es kleine aber gezielte Steigerungen. 80, 85 und 90 kg für Rosina und 105, 110 und 115 kg für Marc. Im Kreuzheben begann Rosina mit 105 kg und steigerte sich noch auf 115 und 125 kg. Marc konnte sich von 175 auf 195 und 210 kg steigern. Mit 350 und 520 kg gingen auch hier die Titel an den SCO.
Altmeister Rainer Schötz wollte es ebenfalls nochmal wissen. Mit nun 79 Jahren und einigem Trainingsrückstand schnupperte er wieder Wettkampfluft. Das Kniebeugen war leider schon nach dem zweiten Versuch nach lockeren 110 kg beendet. Es zwickte bei 125 kg im Rücken. Um nichts Weiteres zu riskieren, verzichtete er auf den dritten Versuch. Das Bankdrücken konnte er souverän abrufen. 90, 95 und 100 kg gingen hier in die Wertung. Im Kreuzheben musste er es dann leider auch bei 110 und 130 kg belassen. Mit 340 kg im Total war ihm natürlich nicht der Titel des Bezirksmeisters in der Klasse bis 83 kg zu nehmen.
Damit sind die Grundlagen gelegt und der Ligabetrieb kann starten. Schon am 07.01.23 geht es in die Bayernliga Hinrunde bei den Nachbarn vom HSC Pfatter. Und am 28. Januar beginnt die Bundesliga mit dem ersten Auswärtskampf in Randersacker für die Jungs und Mädels von der Schwarzach.