Bayrische Meisterschaft Bankdrücken

Starke Ausbeute für die Bankdrücker des SCO


Am Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften im Bankdrücken mit Equipment und im Classic Stil im unterfränkischen Randersacker statt. Rund 150 bayerische Athletinnen und Athleten, darunter auch sieben Athletinnen und Athleten von der Schwarzach, fanden den Weg.

Am frühen Morgen ging es gleich für die männlichen Senioren in der ersten Gruppe an den Start. In der Altersklasse IV bis 83 kg schob sich Rainer Schötz mit zwei gültigen Versuchen zum ersten Titel für den SCO. Im klassischen Stil drückte der 81-Jährige 97,5 kg und 105 kg und scheiterte knapp am eigenen bayerischen Rekord von 110,5 kg.

In der Klasse bis 120 kg der Altersklasse III (ab 60 Jahren) ging Josef Seitz an die Hantel. Im klassischen Bankdrücken konnte er sich von 140 auf 150 kg erfolgreich steigern. Die geforderten 160 kg aus dem Drittversuch waren noch zu schwer. Am Nachmittag stellte er sich nochmals im speziellen-Bankdrückhemd dem Kampfgericht und konnte sich von 140 aus dem Erstversuch in der Wiederholung auf 185 kg steigern. Damit konnte er unangefochten zwei bayerische Titel in seiner Alters- und Gewichtsklasse in Empfang nehmen.

In der Altersklasse II (ab 50 Jahren) bis 74 kg folgte Willi Gottschalk. Er erwischte einen schlechten Tag und blieb auf seinem Startversuch von 90 kg sitzen. 95 und 100 kg waren an diesem Tag zu viel. So musste er sich mit Silber begnügen.

Annette Reif konnte in der Seniorenklasse II (ab 50 Jahren) bis 76 kg der Frauen nach gültigen 65 kg und 67,5 kg die geforderten 70 kg nicht mehr bewältigen. Trotzdem gab es abermals Gold für die Oberpfalz.

Rosina Polster absolvierte ihren letzten Testwettkampf vor den Senioren Europameisterschaften im Kraftdreikampf. In der Klasse bis 76 kg der Altersklasse I (ab 40 Jahren) mit Equipment drückte sie sich in drei guten Versuchen zum Titel. Gegen ihre ärgste Konkurrentin Verena Rehagel aus Würzburg musste sie immer wieder nur nachlegen. Auf Grund des leichteren Körpergewichts drückte sie wie die Unterfränkin 97,5 kg, 100 kg und am Schluss 105 kg und gewann damit kontrolliert den bayerischen Titel. Mit 104 Relativpunkten gewann sie dazu die Relativwertung aller Frauen.

In der Juniorenklasse bis 93 kg trat Peter Wiesner für den SCO an. Er begann mit lockeren 150 kg und steigerte sich auf gute 157,5 kg. Im dritten Versuch lagen 165 kg für einen neuen Bestwert auf, die Peter auch drückte aber wegen einer kleinen Abwärtsbewegung ungültig gewertet bekam. Trotzdem sicherte auch er sich den Titel und dazu noch den Gesamtsieg nach Relativpunkten der Jugend- und Juniorenklasse.

Ludwig Galetzka trat bei den Männern bis 83 kg Körpergewicht an. Er startete mit 210 kg und sicherte sich mit großem Vorsprung den Titel in der Klasse. In der Folge ging es dann nur noch um den Gesamtsieg. 215 kg aus dem Zweitversuch wurden aus taktischen Gründen ausgelassen und um Kraft zu sparen für den dritten Versuch der alles entscheiden sollte. Am Ende entschied man sich für 217,5 kg, die Ludwig auch drückte aber wegen angeblichen heben des Hintern ungültig bekam. So war es dieses Mal leider nur der zweite Platz nach Relativpunkten. Tony Griesbach aus Würzburg erreichte im Schwergewicht mit 262,5 kg starke 153 Relativpunkte, Ludwig blieb glatt zehn Zähler dahinter.

Nun bleiben noch vier Wochen bis die Bundesligaathleten im Heimkampf zur dritten Vorrunde in der Halle am Barstenweg an die Hantel gehen. Zu Gast sind der AC Bavaria Forchheim und der TSV Katzwang.