Kraftdreikampf
Bayerische Meisterschaften im Kraftdreikampf
In Frauenau im bayerischen Wald fanden die diesjährigen Landestitelkämpfe statt. Mit dabei waren acht Frauen und Männer vom SC Oberölsbach.
Den Anfang machten die Frauen. Anja Schreiner und Rosina Polster griffen hier ins Wettkampfgeschehen ein. Anja hob im Limit bis 47 kg Körpergewicht. Nach drei gültigen Versuchen standen 160 kg in der Kniebeuge zu Buche. Auf der Bank gab es glatte zwei Zentner und damit über das doppelte von ihrem Körpergewicht. Das Kreuzheben beendete sie mit 132,5 kg. Damit konnte sie ein Total von 392,5 kg erreichen und den ersten Titel einfahren. Rosina ist auf dem Weg zurück in den Trainingsalltag und holte sich auf dieser bayerischen das Ticket für die deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr. Also hieß es möglichst viele gültige Versuche zu sammeln. Das gelang in der Kniebeuge perfekt. Nach drei guten Versuchen waren 145 kg gültig bewegt. Im Bankdrücken war nach 90 und 95 kg der letzte Sprung auf 100 kg dieses Mal noch zu viel. Das Kreuzheben gelang dann wieder ohne Zwischenfälle. 115, 125 und 130 kg zog sie zur Hochstrecke. Mit 370 kg im Total gelang Gold Nummer zwei für den SCO, dieses Mal im Limit bis 76 kg.
Erstmals trat Ludwig Galetzka für den SCO an. In seinem letzten Juniorenjahr gelang ihm sogar nocheinmal ein Rekord. Im Kniebeugen war dieses Mal leider schon bei 265 kg Schluss. Dafür drückte er dann eine saubere Serie über 185, 195 und dem neuen bayerischen Rekord von 205,5 kg. Im Kreuzheben gab es dann noch stabile 230 kg, die zum Total von 700,5 reichten und ihm nicht nur Platz eins im Limit bis 83 der Junioren, sondern auch gute 481 Relativpunkte einbrachten. Damit wird er in der Bundesliga Kraftdreikamp 2024 eine tragende Säule im Team der Oberpfälzer werden.
Felix Kalbus sammelte in seinem ersten Jahr weiterhin Praxis und steigerte sich stetig. Im Limit bis 120 kg beugte er sich von 185 kg auf glatte 200 kg bis hin zur neuen Bestleistung von 215 kg. Auf der Bank gab es nach einem kleinen Fehler dann doch noch 130 kg. Im Kreuzheben scheiterte er nach guten 195 und 210 kg denkbar knapp an 225 kg. Trotzdem setzte er sich mit 555 kg aufs oberste Stockerl.
Bei den Männern starteten gleich vier Athleten. Den Anfang machte Trainer Marc Polster. Mit lediglich 66,4 kg startete er im Limit bis 74 kg. Mit 200 kg in der Kniebeuge, 122,5 kg auf der Bank und 217,5 kg im Kreuzheben war es auch für ihn ein Anfang mit hoffentlich noch Potenzial nach oben für die neue Bundesligasaison.
Im Limit bis 93 kg hoben gleich zwei SCO´ler. Florian Heissler zeigte bereits in der abgelaufenen Saison gute Leistungen und Andreas Schmid, der wie auch Ludwig Galetzka seinen ersten Start für den SCO machte und die Bundesligamannschaft verstärken wird. In der Kniebeuge konnte Andreas 280 kg und Florian 270 kg bewältigen. Auch auf der Bank zog Andreas mit 7,5 kg davon. 182,5 zu 190 kg hieß es nach drei Versuchen. Im Kreuzheben haben beide nochmal drei starke Versuche gezeigt, 275 kg hob Andreas und 260 standen für Florian zu Buche. Mit 745 kg gewann Andreas die Klasse bis 93 kg und Florian holte Silber mit 712,5kg.
Arnold Greitan war der letzte Oberpfälzer an diesen Tag. In der Gewichtsklasse bis 105 kg konnte ihm niemand das Wasser reichen. Das Kniebeugen begann er mit 290 kg und steigerte sich auf 305 kg. Nur der letzte Versuch mit 315 kg war an diesem Tag zu schwer. Im Bankdrücken konnte er nach drei gültigen Versuchen glatte 200 kg für sich verbuchen. Im Kreuzheben gab es dann noch einmal starke 275 kg. Damit konnte er ein Total von 780 kg erreichen und seine Gegner mit mehr als 80 kg abhängen und das letzte Gold für sich verbuchen.