Kraftdreikampf
Bundesligastart der Kraftdreikämpfer vom SCO
Im oberfränkischen Forchheim begann die Saison 2024 für den SC Oberölsbach. Zu Gast beim AC Bavaria Forchheim waren zu dem noch die Nachbarn vom TSV Katzwang.
Mit zwei Neulingen und gestandenen Bundesligahebern begannen die Oberpfälzer diesen Kampf.
Stärkste Frau an diesem Tag war Miriam Kersel. Sie ist neu im Team des SCO und stieg gleich einmal wackelig in die Kniebeuge ein. Der erste Versuch über 200 kg wurde drei zu null ungültig gewertet, die Wiederholung glückte dann aber. 210 aus der dritten Runde waren an diesem Tag noch zu viel. Im Bankdrücken waren 115 kg eine sichere Bank, aber fünf Kilogramm mehr wollten sich nicht gültig bewegen lassen. Das Warmmachen zum Kreuzheben lief sehr durchwachsen. Nach einigen Technikumstellungen wurde konservativ mit 145 kg begonnen, die sie jeweils um 10 kg pro Versuch steigern konnte. Mit starken 480 kg bei lediglich 64 kg Körpergewicht erreichte sie 508 Relativpunkte für die Mannschaft.
Zweiter „Neuling“, Andreas Schmid, war letzte Saison noch Gastheber. Seit den bayerischen Meisterschaften 2023 hebt er nun offiziell im SCO Trikot und nun auch in der Bundesliga. Als Generalprobe für die deutschen Meisterschaften absolvierte er im Kniebeugen zwei Versuche über 300 und 310 kg. Im Bankdrücken platzte endgültig der Knoten. 210, 217,5 und 225 kg gingen in die Wertung und bescherten ihm eine Bestleistung um satte 25 kg. Das Kreuzheben rundete er mit drei guten Versuchen über 250, 260 und 270 kg ab. Mit 805 kg bei 95 kg Körpergewicht erreichte er 506 Relativpunkte.
Arnold Greitan war wie immer bereit für den Wettkampf. Auch er bereitet sich auf die deutschen Meisterschaften vor. Drei gültige Versuche eröffneten die Kniebeuge, 280, 295 und 305 kg. Im Bankdrücken musste er nach guten 205 kg und ungültigen 212,5 kg leider passen. Die Ellenbogen streikten. Im Kreuzheben zog er sichere 260 kg, brauchte dann aber zwei Anläufe für die Steigerung auf 270 kg. 780 kg im Total bedeuteten 476 Relativpunkte bei einem Körpergewicht von 101 kg.
Sofia Walter trat erst vor zwei Wochen in der Bayernliga an und sprang nun gleich wieder für die Mannschaft in die Bresche. Gastheber Christan Flueras musste mit Rückenproblemen passen, konnte aber als Betreuer wichtig unterstützen.
In der Kniebeuge bewältigte sie 200 und 210 kg und ließ noch Luft nach oben. Im Bankdrücken gab es eine saubere Serie von 110 kg über 115 und 120 kg. Im Kreuzheben zog sie dann noch 150 und 160 gültig zur Hochstrecke. Mit 480 kg landete sie nur knapp hinter Arnold Greitan mit 473 Relativpunkten bei 73 kg Körpergewicht.
Mit 1491,09 Relativpunkten in der Mannschaft landeten die Kraftdreikämpfer aus Aischba auf Platz vier und damit mittendrin in den Finalplätzen. Nach insgesamt drei Vorrunden muss man sich in den Top Sechs platzieren um in das Bundesligafinale einzuziehen und damit um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu kämpfen.
Tabelle
1. KSV Essen 1535,68 Relativpunkte
2. Powerlifting Würzburg 1523,27 Relativpunkte
3. SV Motor Barth 1508,54 Relativpunkte
4. SC Oberölsbach 1491,09 Relativpunkte
5. VfB Klötze 1478,27 Relativpunkte
6. SaV Erfurt 1436,90 Relativpunkte
7. KSV Mainz 08 1425,33 Relativpunkte
8. AC Bavaria Forchheim 1278,02 Relativpunkte
9. TSV Katzwang 05 1234,82 Relativpunkte
10. Kraftsport Colonia 1226,20 Relativpunkte
11. Herrnburger AV 77 1223,72 Relativpunkte
12. SG Randersacker 1223,15 Relativpunkte