Kraftdreikampf

Komfortabler Hinrundensieg in der Bayernliga Bankdrücken


Beim AC Bavaria Forchheim fand die Hinrunde der diesjährigen Bayernliga im Bankdrücken statt.

Stärkster Heber an diesem Kampftag war der Viertplatzierte der diesjährigen Weltmeisterschaften im Bankdrücken, Ludwig Galetzka. Aus dem Grundlagentraining heraus ging es in diesen Wettkampf. Mit soliden 235 Kilogramm stieg er ein und drückte die Last gültig zur Hochstrecke. Im Zweiten Durchgang wurde auf 245 Kilogramm gesteigert. Diese gerieten auf halben Weg aufwärts aus der Bahn und bewegten sich dadurch abwärts und wurden damit ungültig gewertet. Auf den dritten Versuch wurde dann verzichtet. Mit 81,5 Kilogramm Körpergewicht erreichte er starke 160 Relativpunkte.

Alexander Denk wurde mit glatten 100 Kilogramm Körpergewicht eingewogen. Er eröffnete seinen Wettkampf mit 230 Kilogramm und drückte diese auch ohne Probleme von der Brust. Im zweiten Versuch gab es noch zehn Kilogramm mehr. Diese 240 Kilogramm waren deutlich schwerer aber ebenfalls gültig. Damit beließ auch er es an diesem Tag und verzichtete auf den Drittversuch. Mit knapp 148 Relativpunkten brachte auch er ein Topergebnis in die Mannschaftswertung.

Superschwergewichtler Bastian Grüner trat nur eine Woche nach der bayerischen Meisterschaften wieder in den Dienst der Mannschaft. Auch er eröffnete seinen Wettkampf mit 230 Kilogramm und schob diese locker zur Hochstrecke. Ebenso leicht bewegten sich dann die geforderten 240 Kilogramm und auch diese gingen gültig in der Wertung. In Runde drei wurden dann glatte fünf Zentner aufgelegt, welche auch die Tageshöchstlast war. Gut abwärts und auch halb hoch bewegte sich der Eisenberg, leider war dann aber Schluss und der Versuch war dieses Mal noch ungültig. Mit 132 Relativpunkten brachte auch er sich sehr gut in das Mannschaftsergebnis ein.

Junior Peter Wiesner erwischte einen tadellosen ersten Versuch über 172,5 Kilogramm. Der Zweitversuch mit 182,5 ging dann technisch daneben, sodass die Scheibenstecker an den Seiten eingreifen mussten. Trotzdem wurde im dritten Durchgang auf 190 Kilogramm gesteigert. Diese Last konnte er dann gut beherrschen und vernünftig zur Brust bringen. Leider war auch hier auf halben Weg nach oben Schluss. Somit sicherte er die Mannschaft mit guten 110 Relativpunkten aus dem Erstversuch ab.


Mit 439,78 Relativpunkten gewann der SCO die Hinrunde vor dem AC Bavaria Forchheim mit 388 Relativpunkten und dem AC Amberg mit 283,68 Zählern. In vier Wochen geht es zur Rückrunde in den Trainingsräumen am heimischen Barstenweg. Dort möchten die Kraftdreikämpfer ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.