Bayernliga Bankdrücken
Titelverteidigung
Der SCO verteidigt den Titel in der Bayernliga Bankdrücken
In der Rückrunde der diesjährigen Bayernliga im Bankdrücken empfing der SC Oberölsbach in den heimischen Hallen die Gäste aus Forchheim und Amberg.
Bester Mann an der Hantel war dieses Mal Alexander Denk. Alexander stieg mit 235 Kilogramm in den Wettkampf ein. Die Last konnte er aber erst im Zweitversuch gültig zur Hochstrecke bringen. Im dritten Durchgang ließ er erfolgreich 10 Kilogramm mehr auflegen. Die geforderten 245 Kilogramm gelangen anstandslos. Mit 102 Kilogramm Körpergewicht erreichte er knapp 150 Relativpunkte.
Bastian Grüner stieg mit lockeren 230 Kilogramm in den Wettkampf ein. Leider scheiterte er zwei Mal an den geforderten 240 Kilogramm. Mit 138 Kilogramm Körpergewicht ergab das 126 Relativpunkte. Bei Bastian geht nun der volle Fokus auf die deutschen Meisterschaften Ende Oktober in der neu gebauten „Klemens Kratzer Halle“.
Sofia Walter absolvierte die Rückrunde als erste Standortbestimmung zu den deutschen Meisterschaften. Nach gültigen 110 Kilogramm gingen auch noch 117,5 Kilogramm. Die geforderten 122,5 Kilogramm aus der dritten Runde waren dieses Mal noch zu viel. Mit knapp 70 Kilogramm Körpergewicht machte sie 118 Relativpunkte für die Mannschaft.
Britta Hupfer musste ihre Norm für die deutsche Dahoam erst noch bewältigen. Die Juniorin musste nach ihren gültigen 67,5 Kilogramm auch noch 72,5 Kilogramm gültig nach oben bewegen, um an den deutschen Meisterschaften teilnehmen zu dürfen. Im zweiten Versuch gelang dies noch nicht. In der dritten Runde war dann die Konzentration da und die Last ging gültig in die Wertung. Bei nur 65 Kilogramm Körpergewicht gab es dafür 67 Relativpunkte.
Mit 393 Relativzählern gewannen die Aischbecker knapp mit sieben Zählern die Rückrunde vor dem AC Amberg und dem AC Bavaria Forchheim mit 383 Relativpunkten.
In der Gesamtwertung aber half dann der 50 Punkte Puffer aus der Hinrunde. Mit 833 Relativpunkten blieb der Titel in der Oberpfalz. Forchheim schaffte den Silberrang mit 771 Relativpunkten. Dem AC AC Amberg blieb nach einer schwachen Hinrunde nur der Bronzeplatz mit deutlichem Abstand und 676 Zählern.